Praktische Informationen zum Tandemfliegen 



 Voraussetzungen und Ablauf: 

  • Minimale Grundfitness, d.h. alle zwischen ca. 7 und 77 Jahren, die problemlos Treppen steigen und ein paar Schritte im Laufschritt gehen können, können mitfliegen. Ein paar zügige Schritte genügen, und Du hebst ab in die dritte Dimension.
  • Der optimale Gewichtsbereich liegt zwischen 50 und 95 kg. Auch schwerer oder grössere Passagiere bis ca. 120 kg sind kein Problem. Bist Du leichter als 30 kg teile mir das beim Buchen bitte mit.
  • Wir treffen uns an der Talstation (i.d.R. Weggis) oder am Landeplatz (bspw. in Küssnacht, Breitfeld) und fahren dann zusammen zum Startplatz. Unterwegs gibt es Informationen über den Start, den Flug und nach ca. 1.5-2 Stunden schweben wir wieder am Landeplatz ein.


Du brauchst:

  • gute, knöchelhohe Schuhe 
  • lange* Hosen (warm und bequem, im Winter warme Unterwäsche)
  • gute und winddichte Jacke
  • Schal, Handschuhe und evtl. Stirnband* 
  • Sonnenbrille 
  • etwas zu Trinken, evt. kleiner Proviant
  • SBB-GA oder Halbtax, Bargeld für den Flug, Bezahlung auch per twint möglich oder Deinen Geschenkgutschein


   * auch im Sommer kann es oben kalt sein und es weht uns ständig Fahrtwind entgegen



Das bekommst Du:

  • ein unvergessliches Abenteuer
  • gut ausgebildeter, erfahrener Pilot
  • sehr gepflegte und regelmässig fachlich geprüfte Tandemausrüstung mit Notschirm
  • Helm 


  • Fotografien nach dem Flug (Aufpreis CHF 30) 



Weiteres:

  • Beachte: Da der Stauraum begrenzt ist, bitte nur kleine Rucksäcke / Taschen bzw. wenig Gepäck mitbringen. 
  • Das Gleitschirmfliegen zählt nicht zu den «Risikosportarten». Deshalb reicht Deine obligatorische Nichtbetriebs-Unfallversicherung in der Schweiz aus. Falls Du nicht über eine solche Versicherung verfügst, musst Du das bereits beim Buchen melden, sonst kannst Du nicht mitfliegen. Erkundige Dich bitte bei Unsicherheiten bei Deiner Unfallversicherung. Zudem ist jeder Pilot gesetzlich verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen. 
  • Und: vor Höhenangst brauchst Du keine Angst zu haben. Das ist beim Gleitschirmfliegen interessanterweise praktisch nie ein Problem ...
  • WICHTIG: Bei der Buchung immer Alter, Körpergewicht und allfällige Gebrechen angeben. Auch bei Gruppenbuchungen (für jeden Teilnehmer einzeln)!